In Antwort auf: Peter Viehrig
Das gleicht sich aus, da auch die Bewegungsenergie mit der Geschwindigkeit quadratisch zunimmt.

Ich denke, es geht eher um die Hangabtriebskraft. Denn anderenfalls müsste die Geschwindigkeit ja beliebig ansteigen, wenn man ungebremst eine Abfahrt runterrollt. Stattdessen erreicht man aber eine maximale, konstante Geschwindigkeit, wenn sich Luftwiderstand und Hangabtriebskraft im Gleichgewicht befinden.

Oder anders gesagt: Wenn man schnell genug ist, dann wird man auch ohne zu bremsen nicht schneller.

Christian