Auch als Norddeutscher habe ich lieber zu einem Surly LHT gegriffen als zum Distrucker, der nur 160 mm Scheiben zulässt, gegriffen.
Mit V-Brakes weiß ich, dass ich selbst 140 kg Fuhren aus 75 km/h sicher abbremsen kann.
Das hat mir auch schon die Knochen gerettet, ansonsten hätte schon im Kofferraum von einigen Autos gesessen, die achtlos von Parkplätzen auf die Straße fahren oder plötzliche stark abbremsen, weil ein Photo gemacht werden muss oder sie Angst vor der nächsten Serpentinenkurve haben.
Die betreffenden Deore Bremsen haben auch nur umgerechnet 10-20 € gekostet und waren zu dem Zeitpunkt schon etwa 10 Jahre in Betrieb. Inzwischen sind es 15 Jahre am Stadtrad.
In Sachen hydraulische Bremsen an Rennlenkergefährten muss sich für mich noch eine Menge entwickeln, ehe ich zugreife.
Auch will ich gucken, auf welchen Achs-/Ausfallendenstandard es am Ende für discgebremste Rennräder herausläuft.
Die 9/10 mm Schnellspannernaben scheinen hier in Sachen reproduzierbarer Scheibenposition
(in Zusammenhang mit den geringen Belagsabständen) und zudem ausreichender Klemmkraft nicht die beste Lösung zu sein.