Das Thema hatten wir doch schon gefühlt 300 mal:
Weder die absolute Höhe des Berges (wobei die schon auch wichtig ist, bei 100hm tritt das Problem wohl noch nicht auf) und schon gar nicht ein gut kühlendes Tempo von 50 km/h sind das Problem.
Kritisch sind steile Abfahrten bei moderatem (sagen wir 30km/h) Tempo im Dauerbremsen in Kombination mit hohem Systemgewicht.
Diese Situation ist keineswegs ungewöhnlich und z.B. ganz realistisch, wenn man im Mittelgebirge hinter einer Erntemaschiene hinterhertuckelt. Also für den Renneinsatz eher untypisch, im Alltag aber eine Standardsituation.
Ich hab ja nichts dagegen, wenn man sich eine solche Rennbremse ans Rad holt. Die kritischen Situationen tauchen ja nicht derart häufig auf und man kann z.B. mit einer Abkühlpause darauf reagieren. Aber dann sollte man auch wissen, wo das Problem genau liegt und erst recht keine Halbwahrheiten darüber präsentieren!