Große Scheibe = größerer Hebel = größere Bremskraft
Sprich, da kommen mindestens zwei Faktoren zusammen.
Für MEINE Frage ist das zwar richtig aber irrelevant, da mich nur interessiert, ob verschiedene Arten zu bremsen, einen Vorteil bei der Abwärmeentwicklung bieten, das natürlich bei jeweils identischer Bremsanlage. Und da ich die Geschwindigkeitsunterschiede, die realistischerweise zu erzielen sind, für gering halte, also den Einfluß des Luftwiderstands für ebenfalls unbedeutend, bleibe ich bei meiner Einschätzung:
die Fuhre muß den Berg runter und sie muß auf ein der Streckenführung angemessenes Maß abgebremst werden, die dabei entstehende Reibwärme ist bis auf wenige unbedeutende Nebeneinflüsse unveränderlich. Es ist daher egal, ob ich in mehreren kleinen Schritten abbremse oder in weniger größeren.