und ggf. Bremsfallschirm montieren.

... Wasserkühlung bringt hier viel. Allerdings kann man damit ja nicht immer rechnen.
Bei den Velomobilfahrern war das mit den Bremsfallschirmen auch mal ein
Hype.
allerdings ist es recht gefährlich bei Seitenwind.
Deshalb fährt da auch keiner mehr damit rum...
Mit Wasserkühlung, also ein kleiner Schlauch so befestigt, dass man damit die Bremsen "duschen" kann, scheint schon was zu bringen, der Schlauch bleibt immer dran und die Flasche wird nur bei Bedarf angeschlossen.
Velomobile werden ungebremst aber auch 140 km/h schnell, da ist die Situation noch viel kritischer in den Bergen.
Bremsen sind da normalerweise die 90er Sturmey Archer Trommelbremsen, weil die 160er Scheibenbremsen in der Karosse verglühen und Grössere nicht in den Radkasten reinpassen.