In Antwort auf: iassu


Was man durchs Laufenlassen an Abkühlung gewinnt, kommt beim dann stärker notwendigen Bremsen sofort wieder rein. Das wäre mal ein interessanter Fall für die Füsicker hier. Mein Verdacht ist, daß es nix bringt.


Ohne es durchgerechnet zu haben: ich denke, dass die Zeit, die gebremst wird eine größere Rolle spielt als die Stärke des Bremsvorgangs. Andererseits müsste man natürlich auch wissen, wie lange es beim Nichtbremsen dauert, bis die Felgen wieder abkühlen. Erfahrungsbericht: wir sind mal mit dem bepackten Tandem bei Regen dauerbremsend den Grand Ballon runtergefahren, wohl durchaus im kritischen Geschwindigkeitsbereich. Die Felgen waren immer kühl, offensichtlich hat das hochspritzende Wasser sehr effizient gekühlt. Für die Bremswirkung wars allerdings nicht so ideal.

Martina, sowieso nicht mutig genug fürs Sägezahnbremsen