und schon gar nicht ein gut kühlendes Tempo von 50 km/h sind das Problem.
Ergänzend dazu für ängstliche Naturen: 10 km/h sind ebenfalls kein Problem.
Kritisch sind steile Abfahrten bei moderatem (sagen wir 30km/h) Tempo im Dauerbremsen in Kombination mit hohem Systemgewicht.
Richtig steil müssen sie gar nicht sein, damit sich die Bremse zu stark erwärmt, es langt ein ganz normaler Alpenpass wenn er lang genug ist. Auf einer richtig steilen Abfahrt mit deutlich über 20 Prozent Gefälle kann es dagegen tatsächlich passieren, dass die schiere Bremskraft nicht mehr ausreicht, die Fuhre rechtzeitig zum Stehen zu bringen. Das habe ich aber bisher nur in den englischen Yorkshire Dales praktisch erfahren, da war trotz trockener Straße der Bremsweg gefährlich lang.
Ich hab ja nichts dagegen, wenn man sich eine solche Rennbremse ans Rad holt. Die kritischen Situationen tauchen ja nicht derart häufig auf und man kann z.B. mit einer Abkühlpause darauf reagieren. Aber dann sollte man auch wissen, wo das Problem genau liegt und erst recht keine Halbwahrheiten darüber präsentieren!
Unterschreibe ich ganz genau so.
Martina