War das Problem mit dem Regulierbremsen nicht schon öfter Thema (mit in der Regel demselben, physikalisch bedingen Ergebnis)?
Lieber Falk,
du schlägst ja immer gern das Sägezahnbremsen als Alternative zum Regulierbremsen vor. Obwohl natürlich grundsätzlich eine Idee die Problematik
etwas zu entschärfen, so möchte ich doch zwei Dinge grundsätzlich anmerken:
1) Es gibt ab und an derart verwinkelte Abfahrten, dass man zwischendrin faktisch gar nicht dazu kommt, es "laufen zu lassen", weil sich Kehre an Kehre reiht und man eigentlich stets an den Bremsen hängt.
2) Es gibt so steile Abfahrten (ich rede von dauerhaft über 10%, gibt es gerade im Mittelgebirge ab und an mal), dass die Fuhre in den Bremspausen derart kräftig beschleunigt, dass zwischen zwei Sägezahnspitzen so wenig Zeit verbleibt, dass die Bremse hier nicht ausreichend runterkühlen kann.
Beide Situationen sind sehr selten. Aber wenn sie eintreten, dann hilft nur entweder die Bremspause oder eben absolute Schleichfahrt (bei der dann egal ist, ob man alle 0,5s die Bremse kräftig zieht, oder ob man es permanent stark schleifen lässt).