Bei den Straßen und Wegen haben sich offensichtlich alle möglichen Leute die Situation um jeweils eine bis zwei Größen schöner gemalt , als die waren.
Ganz so sind DDR-Karten nun auch nicht gewesen. Beschönigen habe ich eigentlich nicht erlebt. Weglassen und vergröbern aber schon, zunehmend von den 60ern in die 80er. Gute Kartengundlagen hat es immer gegeben, der militärkartografische Dienst hat ganze Arbeit geliefert. Nur waren seine Produkte nicht allgemein zugänglich. Seitdem die Kartografen vom Militär getrennt sind, hat sich das geändert, abgesehen von lokalen (kleinen) Differenzen in der Darstellung kann man sehen, dass die Unterschiede zu westlichen vergleichbaren Karten sehr gering ausfallen. Kein Wunder, gleiche Wurzeln (Reichsvermessungsamt?).
Die ehemalige "Ausgabe Staat" ist der heutigen "Normalausgabe" sehr ähnlich, nur der Baumdurchmesser u.Ä. fehlt heute.
Jedenfalls beschönigend waren auch DDR-Wanderkarten nie, eher mal (wie heute auch noch) leicht veraltet. Wirklich übel war das unerforschte Gebiet hinter den Grenzen, das ist aber seit den frühen 80ern endgültig Geschichte.