In Antwort auf: superaxel
Die Idee ist gut. In meinen Augen gibt es aber nur ein einziges präventives Mittel: hochwertige Schlösser. ALLES andere zieht erst nach dem Diebstahl und setzt den großen Zufall eines Auffinden vorraus. Hochwertige Räder werden NIE in Deutschland und NIE komplett weiterverkauft. Das Material wird gestrippt und anonym weiterverkauft. Rahmen landen oft auf dem Schrott, da diese indentifizierbar wären. Räder im mittleren Preissegment werden dagegen teils komplett nach Osteuropa exportiert.

Lieber ein ordentliches Schloß als irgendein unnützer Code auf dem Rad.

Das eine schließt das andere nicht aus. Übrigens kann man durchaus die Codierung auch auf hochwertige Einzelkomponenten machen. Rohloffnaben, bei denen noch in der Zeit der gelben Banderole Rohloff selber erlaubt hat, die lfd. Seriennummer garantieunschädlich eingravieren zu lassen, wenn man den gelben Aufkleber nicht haben wollte, könnte man mit Codierung vollends unverkäuflich machen, und dieses Rad bleibt dann im Fall des Falles bei gezieltem Auftragsklau wahrscheinlich unangetastet stehen. Nebenbei bemerkt, der Markt für geklaute Rohloffnaben ist sowieso relativ überschaubar, weil mit der Registrierung eine Nabe (wenn auch nicht ohne Mithilfe vom Hersteller) durchaus häufig schon allein mit der deutlich sichtbaren Seriennummer zum rechtmäßigen Eigentümer zurückfinden kann - soweit zum Nutzen einer auffälligen Individualisierung.

In Antwort auf: superaxel
Ich hab einen Rahmen gesehen, der durch die Fräsung gerissen war, diese war auch recht hoch am Sitzrohr angebracht. Ansonsten viele Rostschäden, angefangen von unterwandertem Rost bis hin zu Lochfrass innerhalb der Fräsung, weil kaum noch Wandstärke übrig war.

Was willst Du bei Wandstärken von 1mm erwarten?!? Das verkennt der ADFC oft.

EIne vernünftige ADFC-Graviertruppe wird z.B. einen dünnwandigen Rahmen aus konifizierten Columbusrohren o.ä. nicht graviercodieren, bzw. würde ich selbst den Teufel tun und mit so einer Coladose zum Gravieren aufkreuzen. Mein Bridgestone T700 hat als "besser als nix" den Aufpapper.
In Antwort auf: superaxel
Lasst ihr euer Auto auch extra fräsen oder euren Namen in Karosserie und Motor einschlagen?!? DA ist eine Seriennummer drin und die ist ebenso einzigartig wie bei einem hochwertigen Rad.

Der Vergleich mit Fahrgestellnummern vom Auto hinkt etwas. Autos WERDEN in nahezu allen "zivilisierten" Nationen, wo eine Zulassung erforderlich ist, mit diesen Nummern in einer etablierten, einheitlichen Datenbank geführt und darüberhinaus sind sie meistens vom Hersteller ab rückverfolgbar.

lG Matthias