In Greifswald haben sie vor ein paar Jahren mal eifrig kontrolliert.
Genau zu Zeiten, wo alle eilig zu Uni/Vorlesung mussten.
So läuft das bei den m.E. viel zu seltenen "allg. Verkehrskontrollen" für die Autofahrer auch ab.
Logisch. Wenn man viel kontrollieren will, dann stellt man sich nicht unbedingt gegen 14.00 Uhr am Sonntag auf die Straße.
Ich sollte mein Rad auf dem Kopf in den Dreck stellen, damit sie die Rahmennummer ablesen könne.
Ich habe das Rad stattdesssen umgedreht und die Tretlagermuffe dem Polizisten vor das Gesicht gehalten.
Der hat seiner Kollegin die Rahmenummer genannt und sie gab die Nummer per Sprechfunk an eine externe Stelle, die dann endlich grünes Licht gab für mich weiterzufahren ...
Ist doch eine ganz andere Geschichte. Da wurde einfach mal eine Kontrolle durchgeführt, um evtl. gestohlene Räder zu finden.
Und da das "Nummernschild" des Fahrrades nunmal meist unter dem Tretlager ist ...
Einen Eigentumsnachweis hat die Polizei ja offensichtlich nicht gefordert.