(....) Abgesehen davon finde ich, daß den Kindern heutzutage allgemein zu wenig zugetraut wird. Wenn sie dann irgendwann mal in die freie Welt müssen, stehen viele sehr hilflos da.
Grüße, Ludger
Ich frage mich. Ludger, wie meine damaligen Freunde und ich unsere Kindheit in den 50ern d.l.J. unversehrt überlebten. Wir haben....
....in zerbombten Häusern und Fabriken getobt
....auf großen Schrottlokomotiven gespielt
....Kupferpfennige von der Straßenbahn plattwalzen lassen
....am steilen Bachufer nach Wasserspinnen, Fröschen und Stichlingen geschaut
....gelegentlich Munition gefunden
....um nur einige typische Freizeitbeschäftigungen von Kindern im damaligen städtischen Umfeld zu erwähnen.
Gewissenermaßen Erlebnispädagogik ohne Pädagogen.
Dem sich in Folge einer im Vergleich kinderärmeren und älteren Gesellschaft sich ausbreitenden Schisshasi- und Bedenkenträgertum kann ich nichts abgewinnen.
Gruß aus Münster,
HeinzH.