Ich kenne keine vernünftige Lösung ohne Ösen am Rahmen stabile Gepäckträger, bzw. Low-Rider anzubringen.
Es könnte noch Lösungen mit Schellen geben. Was wirklich stabiles ist das aber wohl nicht. Obs der Rahmen abkann ist auch ne berechtigte Frage.
Der zusätzliche Platz im Anhänger wird dann sicher für 'Babygepäck' drauf gehen und ein Teil des Inventars aus dem Rucksack in die Gepäckträgertasche wandern. Ganz möchte ich nicht auf den Rucksack verzichten, ich hatte damit nie Nackenprobleme, Rückenschmerzen oder ähnliches, einzig der Schweiß am Rücken kann zur Qual werden. Ich hoffe im Norden ist es was die Temperaturen angeht angenehmer, als beispielsweise auf Sardinien.
Mach wie du es für richtig hälst - aber ich denke ich bin hier nicht der einzige, der Skepsis anmeldet

10 kg Gewicht bekommst du locker auf nem stabilen Gepäckträger/Lowrider oder YAK unter. Wegen des tieferen Schwerpunktes eh bessere Orte dafür. Skandinavien kann im Sommer genauso warm wie bei uns sein, die Sonne steht nicht ganz so hoch, geht dafür nicht wirklich unter.
Auf das landchaftliche Erlebnis freuen wir uns schon sehr und wenns da mal paar Meter bergauf geht ist das nicht so schlimm. Was mich angeht kanns nicht oft genug bergauf gehen, wie das mit Anhänger dann aussieht wird sich zeigen, da muss schon eine vernünftige Übersetzung her.
Ich sehe das ähnlich, nur mit (schwerem) Gepäck ist das schon ein großer Unterschied zum leichten Rennrad. Schon deshalb würde ich dir eher zu einer 3fach Übersetzung vorn raten.