Moin,
diesen mal wieder etwas gedankeninkontinent entgleisten Thread habe ich nicht komplett durchgelesen, daher, auf die Gefahr, etwas zu wiederholen, hier meine Erfahrungen:
Wir sind mit unseren Kindern mehrfach im Sommer durch die Niederlande geradelt, mit Zelt von Campingplatz zu Campingplatz. Mit dem einen Sohn im Säuglingsalter in einem Dolphin Anhänger von Winter. Da hatte ich die Römer oder Weber-Sitzschale (ist ein paar Jahre her) aus dem Auto mit Spanngurten hereingebaut, so dass er nach hinten schauend in der Schale lag / saß. Seitlich und hinter ihm Windelpakete und die Innenzelte. Über ihm bei Sonne ein aus doppelt gelegter Rettungsfolie gefalteter Sonnenschutz. Später hat er auf der original Sitzbank gesessen. Den Kinderanhänger habe ich gezogen, meine Frau einen Bob Yak mit Zeltteilen, Isomatten etc. Für den "Kurzen" hatten wir einen Outdoor-Kinderschlafsack.
Er wurde voll gestillt, also kein Problem mit dem Essen. Durch das Gewicht von Zeltteilen und Windeln war die Federung des Dolphin gut tariert.
Unser Sohn hat während der Fahrt viel geschlafen und war sonst bestens gelaunt. Nach hinten konnte er rausschauen, die Mama in Sichtweite, oder auch mal, in der City von Alkmaar, eine aufgeregt fotografierende Gruppe japanischer Touristen.
Wir hatten keine besonderen Räder, sondern 28"-Reiseräder von VSF, 18 Gänge und Canti-Bremsen.
Außer, dass man mal auf einer Parkbank bei Wind und Regen die volle Windel wechseln musste, waren diese Urlaube völlig problemlos. Mücken? Ja, bei einer Radtour um den Bodensee wurden wir mal übel verstochen. Soll vorkommen.
Also lass Dich hier nicht von affektinkontinenten Bedenkenträgern und Griesgramen irritieren.
Grüße
Christian