... dass ich mit meinem Rennrad evtl. 'nur' in eine andere Übersetzung, Bereifung und Bremsen investieren müsste... Ich habe nur bis jetzt überhaupt keine Erfahrung mit Anhängern, Fahrverhalten etc..
Dann würde ich keine Theorien lesen, sondern ganz schnell Probefahrten absolvieren. Anhänger kaufen, Rad und Anhänger mit ausgewogenen Gewichten belasten (Zeitungsbündel, Wasserkanister...) und dann Steigungsstrecken auf- und ab fahren. Die Straßen in Norwegen entsprechen den europäischen Normen. Steigung meist 7-12 %. (Abseits der Straßen und auf dem Rallarweg sieht es anders aus - wäre aber nicht rennradtauglich.) Nur: Du musst eine Steigung in Deutschland schon mehrfach fahren, um auf norwegische Höhenmeter zu kommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit einem 10 kg-Rennrad solche Massen sicher transportierst. Und die Rennradbremsen wären mir nicht genug.
Meine Empfehlung:
- Mache rasch maln Test mit 15kg im Hänger und sagen wir mal 500 HM + plus 30km Schotter.
Habe das auch getan (kleiner Schotteralpenpass) und kann nur sagen, ist lehrreich.
- Nehmt um Himmels-Willen für eine 6Monatstour Reiseräder, brauchbares gibts ab 7ooE (vgl. diverse Threads hier im Forum) - ihr werdet _überglücklich sein_ wenn ihr euch nicht um die Technik kümmern müsst.
- Campen, so ihr das vorhabt, solltet ihr - jetzt im Herbst - mal üben. Auf eurer Tour werdet ihr oft alleine das Zelt aufbauen müssen.
- MACHT eure Tour
