In Antwort auf: panta-rhei

In Kurzform:

- nicht mit Radelstücken länger als 1h rechnen
- nicht mit Tagesetappen länger als 40-50km rechnen
- alles fürs Baby sollte schnelltrocknend (Synthetik, wos geht) und eher dunkel gefärbt sein
- falls ihr zeltet (geht gut), muss jeder vollkommen autonom sein (Zelt/Kocher etc)
- wenn das Kind älter wird, wirds eher komplizierter auf Tour (mit 9Mo viel einfacher als mit 24Mo)
- Selbst wenn du Supersportlich bist, möglichst kleine Gänge (mindestens 22/34 bei beiden Rädern)
- nur einen Anhänger (den Kinderanhänger)mitnehmen, aber jedes Rad braucht eine Kupplung
- Beladen fahren mit Kind und Anhänger sowie zelten einmal vorher Testen (zu zweit!)
- Auslandskrankienversicherung nicht vergessen
- offen für alle Wendungen sein schmunzel


Ergänzungen:
- hervorragende Bremsen für das Zugrad
- informiert Euch über die zugelassene Höchstgeschwindigkeit des Anhängers und probiert diese mit dem (ohne Kind) voll beladenen Anhänger vorher bergab aus, insbesondere "Vollbremsung" und Kurvenverhalten

Jenseits von Rad und Anhänger:
- ein sehr gutes Zelt, das auch vier, fünf Tagen Dauerregen standhält
- eine gut sortierte Hausapotheke für Fieber, Durchfall und Ohrenschmerzen (insbesondere beim Kind)

Vielleicht steht hier ja noch etwas drin, was Euch weiterhelfen könnte bei der Vorbereitung: Radreise-Wiki.

Grüße, Tine