Es gibt auch zwischen 27-Gang-kettenschaltung oder Rohloff einerseits und Singelspeed auch noch die für Millionen Radtourenfahrer völlig zufrieden stellenden 5 - 9-Gang Nabenschaltungen, die mit kürzester Übersetztzung die der Herrsteller vorsieht sind eine preisgünstige und technisch völlig zuverlässige Lösung, bei der Sachs-Spectro-5-Gang halten die Ansteuerkettchen viel aus und sind sehr preiswert. Die in Feld und Wald zu beschädigen ist nicht ganz einfach, auch die 7-Gang-Clickbox ist robuist!
PS.
Hat schon jemand mal die Sachs-3-Gang-Modell 55 geschrottet? Schaltumfang nur 170% aber meiner Meinung nach ziemlich "unkaputtbar"!
Für Touren bringen 5m - 3m Entfaltung schon ausreichend, schränken "Schieben-müssen" schon sehr ein.
200W bei 1U/s = 3m/s = 10,8km/h 100kg Gesamtfuhre und 200W = 19,5cm/s Höhengewinn. Ungefähr 6,5% Steigung also noch fahrbar ohne Qual! Höhere Steigungen sind auf Deutschlands Straßennetz nur ein sehr kleiner Teil.
5m x 90U/min = 7,5m/s = 27km/h so schnell wird selten auf Touren mit Gepäck gefahren.