Aber wenn man sich moderne Reiseräder anschaut, ist von dieser simplen Technick nicht mehr viel zu sehen und um so mehr Teile an einem Rad sind, so ist es zwangsläufig um so anfälliger für Technische Defekte. Man erwartet von einem Reiserad das es robust ist, lange mit wenig Verschleiss läuft, auch wenn die Pflege auf Tour zu kurz kommt und dazu noch schön leicht ist. Meistens sind Probleme an der Schaltung nur eine Frage der Zeit, da sollte doch ein Singlespeed das optimale Reiserad für entlegende Gebiete sein.
grössere probleme mit meiner kettenschaltung hatte ich noch nicht. wenn die auf einer tour mal auftreten sollten, lässt sich mit hilfe von inbusschlüssel und kettennieter das schaltwerk abschrauben und die kette kürzen. dann geht's halt mit einem eingänger weiter. weshalb sollte ich also auf die vorteile der gangschaltung verzichten, wenn ich stets noch die SSP-option offen habe?
ä gruess - Wilu (dessen knie an SSP keine freude hätten)