Das Schiebetempo ist dabei in etwa so hoch wie in den kleinen Berggängen einer MTB-Übersetzung - man ist also auch beim Schieben nicht langsamer.
Bitte was?! Ist das dein Ernst?
Mit einer Übersetzung von 2,0 hab ich ne Entfaltung von ca. 4m.
Für 5km/h müsste ich mit einer wahnsinnstrittfrequenz von 21u/min treten.
Ich würde persönlich, meinen Knien zuliebe aber spätestens bei 50u/min absteigen. Das wären 12km/h
Das heisst, wenn ich langsamer als 12km/h wäre, müsste ich schon absteigen. 12km/h kann ich definitiv nicht berg-auf-schieben.
Im übrigen kann ich mit 1m-Entfaltung, statt 4m-Entfaltung auch bei 4km/h noch fahren. Bergaufschieben schaff ich aber nur mit 2-3km/h.
Deine Behauptung kann ich in keinster Weise bestätigen.
Dazu kommt, dass es viel angenehmer ist mit 3km/h zu fahren, als mit 3km/h zu schieben. Man braucht beim Schieben viel mehr Kraft und hat eine schiefe Rumpfbelastung.
Ich meine, klar, Singlespeedfahren kannste nicht verbieten, und wer das toll findet, soll sich so gerne seine Knie ruinieren, aber dann sollte man sich nicht irgendwelche Sachen aus den Fingern saugen, sondern klipp und klar sagen: es gibt zwar keine Vorteile, aber das Fahrrad sieht toll minimalistisch aus.
Der Trainingseffekt der Singlespeeder auf die Trittfrequenz kann man mit der Gangschaltung genauso errreichen. Einfach mal das Schalten unterlassen.
Der Unterschied ist, ne Gangschaltung kann ich jederzeit als Single-Speed benutzen, indem ich die Schalthebel nicht bediene, und hab so den viel gepriesenen Flow und den Trainingseffekt ebenfalls.
Ein Single-Speeder kann ich aber bei Bedarf nicht mehr als Kettenschalter benutzen.