natürlich hast Du völlig recht, wenn es darum geht, lediglich ein paar neue Optionen durch einen Firmware-Update hinzuzufügen, die man vielleicht gar nicht dringend braucht. Leider ist es aber bei den eTrex- und GPSMap 62-Modellen (und nur hier kann ich das beurteilen) so gewesen, dass von vorneherein Fehler aufgetreten sind. Man hatte bei den verschiedenen Firmware-Versionen irgendwann entscheiden können, ob der "Bug A" der Firmware xyz schlimmer war als der "Bug B" der Firmware xyz+1, die "Bug A" beseitigt hatte. Ein Beispiel war die Kompassfunktion des eTrex 30. Durch Behebung des Problems wurde bislang leider ein Problem mit dem Routing geschaffen, so dass jemand, der gerne diese Funktion nutzt, wahrscheinlich besser mit dem Kompassfehler gelebt hat.
Die nun neu herausgekommenen Firmware-Versionen scheinen einige Probleme in den Griff bekommen zu haben. In guter Garmin-Tradition ist es aber bei dem GPSMap 62s offensichtlich so, dass jetzt die Aufzeichnung der Luftdrucktendenz bei ausgeschaltetem Gerät nicht mehr funktioniert. Damit kann ich z. B. leben, da mir ein funktionierende Trip-Computer wichtiger ist. Somit bin ich mit der FW 5.40 für das GPSMap 62s (bislang) recht zufrieden. Ein weiteres Upgrade würde ich nur in Betracht ziehen, wenn ich einen klaren Vorteil erkennen würde. Da Up- und Downgrade aber nicht wirklich aufwändig sind und Daten vorher ja gesichert werden können, habe ich auch keine wirklich großen Hemmungen, neue FW-Versionen zu testen.
Wie Du aber schreibst - ist die Funktionalität eines Gerätes für jemanden ausreichend, so wird man besser keine Experimente durchführen und weiter glücklich mit seinem Gerät durch die Lande fahren.
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)