#1012939 - 02/04/1408:50 PMRe: GPS Gerät für Fahrradtour?
[Re: Dergg]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Dergg
[ ... ]Sind nur ein paar Beispiele, alle nicht haltbar.
OK, dann schauen wir mal...
In Antwort auf: Dergg
Schon mit dem normalen Akku hält mein Phone ca 5h, bei max hellem Display + GPX-Aufzeichnung wohlgemerkt. Mit dem dicken 3000mAh-Akku doppelt so lang.
Auch mit Kartenanzeige? Wir wollen ja Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
In Antwort auf: Dergg
Es ist dann immer noch weniger klobig und schwer als jedes Navi.
Ein aktuelles Garmin Oregon 600 wiegt mit Lenkerhalterung ca. 300 g. Durch die kompakte Lenkerhalterung wird es nur unwesentlich größer.
Du hast mit Sicherheit auch eine Lenkerhalterung und eine entsprechende Schutzhülle, um dein Handy am Lenker zu befestigen. Wie groß und wie schwer sind diese Zusatzteile? Und wieviel wiegt das Konstrukt dann insgesamt?
In Antwort auf: Dergg
Kartenhandling in OsmAnd: Einfach auf das erscheinende Symbol "Download LandXYZ" in der grob augelösten Weltkarte klicken, und schon wird sie installiert, sofern Du am Netz hängst. Mit welchem Navi geht das doch gleich?
Da ich nicht überraschend morgens in einem anderen Land aufwache, als ich abends eingeschlafen bin, und ich auch nicht zufällig irgendwohin fahre, lade ich mir die benötigten Karten vorher herunter und installiere sie auf SD-Karten. Das kostet bei Preisen von 1€/GB für die Karten wahrscheinlich weniger als die Roaming-Gebühren, die im Ausland bei deinem Verfahren anfallen. Oder im Inland, wenn Deine Flat mal wieder nicht so flat ist, wie die Werbung suggeriert. Und selbst wenn ich mal unverhofft eine Karte brauchen würde, könnte ich mir das .img immer noch mit dem Mobiltelefon herunterladen, auf die SD-Karte kopieren und dann im Garmin verwenden.
In Antwort auf: Dergg
GPS-Empfänger werden für Smartphones sicher keine anderen, extra stromfressenden gebaut. Ich habe das mal nachgemessen und war deutlich unter 0.5W.
Wie viel Strom brauchen die GPS-Chips in den Navis?
Letztlich ist das aber auch egal, da die Tatsache bleibt, dass die Navis (noch?) - warum auch immer - mit dem Strom sparsamer umgehen und deswegen länger laufen.
In Antwort auf: Dergg
Du kannst auch den Bildschirm abschalten, und trotzdem zeichnet das Phone weiter auf und das GPS läuft im Hintergrund. Bei Bedarf ein Tastendruck und sofortige Anzeige, nix mit Warten auf den Fix. In dem Modus mit dickem Akku schätze ich die Laufzeit auf 2 Tage mind.
Schon ausprobiert?
In Antwort auf: Dergg
Und mein Phone ist schon x-mal runtergefallen, auch auf Beton, und Wasser hätte es doch beinahe mal kaputtbekommen, aber nur, weil ich mit Absicht zu Testen 1h durch den Regen gefahren bin und dabei auch noch geladen habe. Die elektrochemische Korrosion hat dann die Ladeanschlüsse weggefressen. Ließ sich aber reparieren. Das ist übrigens kein explizites Outdoor-Phone.
Schätze dich glücklich, dass dein spezielles Smartphone so stabil ist. Das ist aber wohl kaum die Regel, wie man an den vielen Smartphones mit zersplitterten Scheiben jeden Tag sehen kann.