nachdem es gestern schon auf Mitternacht ging, als ich von München Hbf zuhause eingelaufen war (nein ich bin trotzdem immer noch so groß und äh ausgedehnt wie vorher ), erst jetzt meine Rückmeldung.
Mir hat das Treffen supergut gefallen, auch wenn ich bei keiner Tour vollständig dabei war. Potsdam nach Anfahrt mit der Bahn mit Margit war super, und das gemütliche Frühstück auf der inoffziellen Seeterrasse war auch jeden Tag sehr schön.
Danke daher an die Organisatoren. Dafür, dass es mit den Buchungskünsten im Lokal nicht so weit her war, kann ja keiner was.
Die Rückfahrt gestaltete sich wie erwartet, die Idee, den Zug eine Stunde früher zu nehmen war in zweierlei Hinsicht sehr gut: Mein Mitfahrer Peter konnte sich noch in Ruhe ein Mittagessen kaufen, der Zug nach Dresden fuhr schon um 12:39 ein, so dass wir in aller Ruhe einsteigen konnten, und der spätere Zug aus der regulären Verbindung hatte 10 Minuten Verspätung, was bei einer dann verbliebenen Umsteigezeit bei mir zu erhöhtem Blutdruck, wenn nicht Schlimmerem geführt hätte.
Dann erwies es sich noch, dass ich offensichtlich potentielle Bahnprobleme schon weit im Voraus erahnen kann: Statt wie von der Bahnauskunft empfohlen, schon in Hof in den Alex einzusteigen, erwählte ich lieber den Umweg über Nürnberg. Ja, in Hof war der Alex überhaupt nicht in der Ansage der Anschlüsse. Als ich noch darüber grübelte, warum sie den Zug nicht erwähnt hätten, kam ein junger Mann ins Abteil, der dann berichtete, dass beim Alex 100 Minuten Verspätung für die Ankunft gemeldet worden seien. Da war ich froh, dass ich nicht mit Sack und Pack in Hof aus dem Zug gestiegen bin. Der MNE aus Nürnberg war nämlich pünktlich. Und in Nürnberg konnte ich mir dann noch einen feinen Salat kaufen.
Wenn ich nächstes Jahr wieder Zeit habe, komme ich gerne wieder zum Treffen. Bamberger Gegend wäre natürlich genial, da könnte man sogar eine Teilan- oder -abreise mit dem Fahrrad planen.