Kleines Missverständnis: 15er Geschwindigkeit ist das, was so üblicherweise auf dem Tacho steht, wenn gefahren wird. Der gefahrene Schnitt ist das, was der Tacho hinterher anzeigt. Der ist immer weniger. Beispiel BU-Klassiker: Gefahren wurde 20 bis 22 km/h, der gefahrene Schnitt war ca. 18 km/h.
Das ist aber eine windige Konstruktion. Um einen Schnitt von 18 km/h zu erhalten, muss bei einer "üblichen" Geschwindigkeit von 20-22 km/h auch eine Menge "übliche" Geschwindigkeiten unter 18 km/h dabei sein. Mir scheint, dass einige mit der korrekten Durchschnittsgeschwindigkeit nicht zufrieden sind und deswegen die Maximalgeschwindigkeiten lesen WOLLEN bzw. sich nur die Werte herauspicken, wo es gut läuft. Man könnte auch von frisierten Statistiken sprechen.