Wie man fachgerecht codiert, erläutert der ADFC detailliert auf der von mir verlinkten Seite. Dort wird auch die "Codierung light" mit Aufklebern beschrieben, die auf Wunsch angeboten wird. Bestimmte Rahmenformen oder -materialien können nämlich nicht graviert werden.[...] Nochmals: die Gewährleistung erlischt bei einer fachgerechten Gravur nicht. Garantiebedingungen kann jeder Hersteller allerdings frei bestimmen. Rahmennummern sind nur innerhalb eines Herstellers (hoffentlich) einmalig. Ansonsten sind sie belegbar mehrfach vorhanden.
Gewährleistung vs. Garantie, das ist ein wichtiger Punkt. Beim hessischen ADFC auf dieser Seite http://hessen.adfc.de/fahrradcodierung/inhalt.html werden leider Garantie und Gewährleistung durcheinandergeworfen. Stephan, hast Du da einen Ansprechpartner?
Die Idee, statt eines Brother-Etiketts aus Plastik eine gravierbare Metallplakette ordentlich festzupappen (mit gegenüber Plastiketikketten erheblichen Mehraufwand und nur mit Zerstörungsrisiko für den Rahmen entfernbar) wäre eine sinnvolle Alternative zur Klebecodierung, wenn das Fleisch für Gravur nicht reicht oder das Material nicht paßt. Eine mit Zweikomponentenkleber angepappte Metallplakette von einem Carbonrahmen zu entfernen dürfte den Rahmen killen, und wenn der Rahmen nicht das teuerste Teil ist, warum nicht, wie ich vorher geschrieben habe, z.B. eine R-Dose codieren lassen statt dem Rest?