hi

In Antwort auf: Sattelnase
Moin Olibaer,
versuch mal, das Thema aus Sicht deines Navi-Gerätes zu sehen:

Ok, ich versuche es. Ich bin Navi cool
Nun bekomme ich von meinem Besitzer eine einzelne Datei mit Trackpoints und Waypoints.
Ich kann für meinen Besitzer nun alle Punkte miteinander verbinden und auf meiner Karte anzeigen lassen oder anhand der Waypoints eine neue Route erstellen, je nachdem was mein Besitzer will bzw. meine Karte kann.
Einer ursprünglichen Trackdatei fehlen lediglich ein paar Waypoints, die bei einer Routendatei dabei sind.
Der Routendatei fehlen (historisch) die Trackpunkte. Wenn ich aber in Mapsource eine Routendatei erstelle, fehlen diese Punkte gar nicht. Sonst könnte ich mit WINGDB aus einer Route auch keinen Track erstellen.
Also warum nicht gleich die Routendatei auf den Navi spielen.

Navi (also ich cool ) frägt dann seinen Besitzer :
Tracking oder Routing?
Das könnte mein Besitzer dann auch während der Fahrt beliebig zu jeder Zeit umstellen.

In Antwort auf: Sattelnase

Ganz anders bei der Route: Im einfachsten Fall gibt es nur die Koordinaten von Start- und Zielpunkt. Um die dazwischen liegende Route berechnen zu können, benötigt die Software eine Vielzahl weiterer Informationen über das Straßennetz (z.B. Befahrbarkeit, Einbahnstraßen etc. pp.). Diese Informationen müssen in den Kartendaten mitgeliefert werden, sonst ist nix mit Routing. Eine routingfähige Karte ähnelt daher datentechnisch eher einer Datenbank mit einer Vielzahl unterschiedlicher Informationen, aus denen die aktuelle Darstellung im Display erst bei der Anzeige und in Echtzeit errechnet wird. Welche Informationen auf welche Weise verarbeitet werden, hängt von der Software ab.
Sobald ich eine andere routingfähige Karte im Navi (oder PC) benutze, deren Datenbasis anders ist, kann auch das Ergebnis des Routing folglich anders ausfallen. Wenn die Route einmal berechnet ist, kann sie natürlich als lange Liste mit den Geo-Koordinaten der einzelnen Wegpunkte abgespeichert werden und ist dann ein Track, der anschließend wie ein Track behandelt werden kann. Die Zusatzinformationen, die zur Berechnung der Route gedient haben, gehen dabei aber verloren.

Das ist genial und manchmal blöd an der Route. Auf jeder Karte geht Sie Ihre eigenen Wege.
Deshalb könnte man doch einfach die Möglichkeit schaffen eine Route stur oder besser starr zu machen wenn ich das will und zwar ohne es in ein anderes Format umwandeln zu müssen.
Ich hätte dann auch den Vorteil diese Routen auf Rasterkarten anzusehen. Eben die Vorteile eines Tracks

In Antwort auf: Sattelnase

Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Route etwas dynamisches ist, während ein Track statisch ist.

Das hab ich verstanden.
Könnte man aber nicht auch sagen mach mir meinen Track dynamisch oder verändere meine Route bitte nicht und mach sie gefälltgst statisch?

In Antwort auf: Sattelnase

Eine Route als Route abzuspeichern, um sie dann wieder fürs Routing zu benutzen, ergibt für mich keinen rechten Sinn.

Hab ich glaub nicht verstanden. Ich dachte genau der Vorgang findet statt wenn ich meine Route auf den Navi spiele.

Aber ich bin glaub ein unverbesserlicher nicht Versteher.
Wahrscheinlich würde das zusammenführen von Track und Route für große Verwirrung sorgen. wirr Lass ich mal lieber wie es ist.