Klappt alles und ist alles auf meinem E trex.
Kleine Verständnisfrage: Wenn ich eine große Strecke plane, bsp. West-Ost Deutschland, Bsp. Trier-Görlitz. (Extrembsp, ich weiß)
Kein extrem, sondern der normale Wahnsinn, wenn du viele Reisenden hier im Forum siehst.
1)Es ist doch dann sinnvoll diese große Strecke (ein Track) in sehr viele kleine Tracks aufzuteilen, oder?
Wenn jeder Track (also jede (Teil)Strecke) der Gesamttour nur bsp.50 km hat, werde ich die maximale Punktzahl von 500 Pkt nicht überschreiten und somit eine genauere Navigation haben, oder?
Das kommt auf die Strecke an:
Der Filter macht ja nicht alle 100 Meter einfach einen Punkt.
Bei 3000 Meter gerade Strecke macht er 2 Punkte
bei 3000 Meter Kurven evtl. 100 Punkte
2) Eine Strecke von gesamt 400 km könnte ich doch somit in 20 Tracks a 20 km aufteilen. Vorteil wäre, dass ich den Filter nie anwenden muß und somit höhere Genauigkeit bei der Navigation erlange, oder?
Habe ich da ein Verständnisproblem????
Ich sehe kein Verständnisproblem.
Ich habs auch lieber genauer und teile meine Strecke deshalb lieber öfter auf. Macht mir weniger Aufwand und solange ich genügend Speicherplatz auf meinem Navi hab ists doch egal.
Auf einer Strecke von Stuttgart nach Porto hatte ich einen Track mit knapp 50000 Punkte.
Wenn ich den auf 500 Punkte gefiltert hätte, wäre nichts bei rausgekommen.
Also hab ich den Automatischen Filter in Mapsource mit der Einstellung
>> mehr Punkte << angewendet. Dabei werden dann nur total unnötige Trackpunkte entfernt.
Track hatte dann immer noch knapp 30000 Punkte.
Diesen Track hab ich dann mit WindGDB in 500 Punkte Tracks geteilt. Nicht gefiltert sonder gesplitet.
Auf die Reise hab ich dann ca. 60 Tracks mitgenommen.
30 aufm Garmin 60CSX und 30 Tracks auf dem Netbook die ich dann unterwegs nachgeladen hab.