Moin Olibaer,
versuch mal, das Thema aus Sicht deines Navi-Gerätes zu sehen:
Ein Track ist datentechnisch nur eine lange Liste mit den Geo-Koordinaten der einzelnen Trackpunkte. Das Navi kann diese Punkte bei der visuellen Darstellung mit einer (immer nur geraden) Linie verbinden und dann über der aktivierten Karte im Display einblenden. So als wenn du eine Papierkarte hättest und würdest einen Track auf eine transparente Folie zeichnen, die du dann (kalibriert und maßstabsgerecht) über die Karte legst.
Mehr kann das Navi mit einem Track nicht machen. Zwischen der Karte und dem Track besteht darüber hinaus keine direkte Verbindung. Du kannst jeden Track über jeder beliebigen Karte anzeigen, solange Kalibrierung und Maßstab stimmen.
Ganz anders bei der Route: Im einfachsten Fall gibt es nur die Koordinaten von Start- und Zielpunkt. Um die dazwischen liegende Route berechnen zu können, benötigt die Software eine Vielzahl weiterer Informationen über das Straßennetz (z.B. Befahrbarkeit, Einbahnstraßen etc. pp.). Diese Informationen müssen in den Kartendaten mitgeliefert werden, sonst ist nix mit Routing.
Eine routingfähige Karte ähnelt daher datentechnisch eher einer Datenbank mit einer Vielzahl unterschiedlicher Informationen, aus denen die aktuelle Darstellung im Display erst bei der Anzeige und in Echtzeit errechnet wird. Welche Informationen auf welche Weise verarbeitet werden, hängt von der Software ab.
Sobald ich eine andere routingfähige Karte im Navi (oder PC) benutze, deren Datenbasis anders ist, kann auch das Ergebnis des Routing folglich anders ausfallen. Wenn die Route einmal berechnet ist, kann sie natürlich als lange Liste mit den Geo-Koordinaten der einzelnen Wegpunkte abgespeichert werden und ist dann ein Track, der anschließend wie ein Track behandelt werden kann. Die Zusatzinformationen, die zur Berechnung der Route gedient haben, gehen dabei aber verloren.
Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Route etwas dynamisches ist, während ein Track statisch ist.
Eine Route als Route abzuspeichern, um sie dann wieder fürs Routing zu benutzen, ergibt für mich keinen rechten Sinn.