Moin!
Das Aufzeichnen des gefahrenen Tracks geht auch mit Trackback? Ich will zum loggen der gefahrenen Strecke einfach den Tracklog voll laufen lassen, so das er von alleine nach 10000 punkten auf sd karte speichert. Anschauen von Trackabschnitten während der Tour brauche ich nicht und das manuelle speichern dürfte an den voll belegten trackspeicherplätzen scheitern, richtig?
Die Track Back-Funktion hat mit der Aufzeichnung nix zu tun. Die ursprüngliche Funktion - als noch weniger Speicherplatz und auch keine Speicherkarte vorhanden war - da war der ActiveLog in Kombination mit der Track Back-Funktion für das Zurücklaufen (-fahren) der aufgezeichneten Strecke gedacht.
So du denn die Aufzeichnung aktiviert hast, dazu in Tracks - Einstellungen (hier "überschreiben" aktivieren) - Einstellungen Chip: "Track auf Chip speichern" aktiviert ist, dann werden die gefahrenen Strecken automatisch im ActiveLog wie auch automatisch auf der µSD-Karte abgelegt. Der ActiveLog Speicher wird wie in einer Endlosschleife überschrieben.
Während der Tour kann man bei deinem Gerät (bei den neueren geht das) aber die aufgezeichneten Tracks von der Speicherkarte nicht mehr aufrufen, das war aber so oder so nicht von dir gewünscht.
Nach der Tour kann man dann am Rechner die Tracks von der Speicherkarte aufrufen.
Da mir aber hier anscheinend auch keiner sagen kann woran es nun genau hapert und mir langsam die Zeit davon läuft, werde ich jetzt einfach die Strecke als 20 Routen und 20 Tracktteile auf Gerät laden und dann entweder Routing per Luftlinie fahren oder per Trackback.
Der interne Speicher für die Routenberechnung reicht nicht aus. Bzw. du hast evtl. Routenpunkte angewählt, die auf der Karte im Gerät nicht gibt, oder die Einstellungen auf dem Rechner (wo es ja ging) sind nicht dieselben, wie im Gerät. Spiel mal ein wenig mit den Routingeinstellungen im Gerät, z.B. Kürzere Strecke / Kürzere Zeit, Unbefestigte Wege vermeiden ja / nein, Fahrzeug Auto o. Fahrrad, usw.
Evtl. wenn es gar nicht klappt mit dem Routing, umstellen auf Luftlinienrouting.
Das Problem mit dem Grundrouting ist halt, das nach der Übertragung auf das Gerät und dem Start der jeweiligen Route, immer eine Neuberechnung erfolgt, die auf den Routing-Einstellungen im Gerät basiert.
Quasi umgehen kann man ein anderes Ergebnis am Gerät nur so, das man entweder eine sehr genaue Route am Rechner erstellt (oder einen Track in eine Route konvertiert, z.B. via gpsies) und dazu via Luftlinie sich routen lässt.