Interessante Vorgehensweise.
Die gleiche Strecke als Track und Route mit vielen Routingpunkten darstellen.

Deinen Tip würde ich persönlich aber nicht weitergeben.
Ich sehe keinen Vorteil gegenüber der Verwendung eines reinen Tracks, wie Anfangs im Thread empfohlen wurde.
Auch die bessere Ablesbarkeit halte ich für fraglich, weil man ja nicht versteht wohin man fahren soll,
wenn Route und Track mal auseinander geht.

Vielleicht kommen wir auch nun wieder zum Thema, dass Tracks und Routen von der Industrie am besten gar nicht mehr unterschieden werden sollen so, wie es Andreas R im Forum schon einmal vorgeschlagen hat. Dann würden auch solche seltsamen Workarounds aufhöhren.