Ich kann mich an einen Abspanner bei einer Mittelfrankentour wegen einem defekten Schaltseil an einer Kasseler Büchse erinnern
Wäre das bei einer Kettenschaltung anders abgelaufen? Falk, SchwLAbt
Möglicherweise, auch mit minimalem Ersatzteilbestand und mehr Intuition Marke "Dorfschmied" oder "MacGyver". Für improvisierte Reparaturen mit minimalistischem Aufwand und Material ist 'ne Kettenschaltung sicher besser geeignet. Bei der Kasseler Büchse ist mit Feldreparaturen nur nach Bauchgefühl zugegebenermaßen schnell Schluß, wenn man's noch nie zuhause in der Werkstatt gemacht hat oder (kleiner Seitenhieb) noch nie ins Handbuch geschaut hat. Die fiesen kleinen Details sind bei der Kasseler Büchse einfach besser versteckt als bei Kettenschaltungen.
Naja, bevor hier der Glaubenskrieg Rohloff gegen Kette weitergeht oder der "Scheibe gegen Felgenbremse" dazukommt, einfach mal einen Gang runterschalten alle hier bitte
Und als Empfehlung: Für alle Systeme und Varianten Pro und Contra sammeln und dann auswählen. Einfach <> kompliziert, dorfschmiedtauglich <> unkaputtbar, komfortabel <> minimalistisch, simple, einfache Konstruktion <> Wirksamkeit (die Abwägung besonders für Bremsen), und (last not least) Preis/Leistungsverhältnis DIE Schaltung oder DIE Bremse schlechthin gibt's nicht.