grob geschätzt dürfte velotraum an dem rad einen gewinn von 200% machen (eingesetzer warenpreis nennenswert unter 800€), das finde ich dann doch etwas viel (ich lasse mich bei dieser schätzung natürlich gerne aus berufenem munde korrigieren).
Die Sache hat doch mehrere Aspekte. Irgendwo dürften die Allermeisten von uns auch etwas schnäppchengeschädigt sein im Denken und Einschätzen. Nur natürlich nicht in der Bewertung der eigenen beruflichen Arbeit. Die Niedrigpreisangebote aus Fernost haben uns doch irgendwie den Blick auf die Maßstäbe verbogen. Ich habe zwar oben auch geschrieben, daß das teuer ist, sehe ich immer noch so.
Aber wer wollte denn so arbeiten von uns, daß er einen Rahmen schweißt, der ihm einschließlich Material vielleicht 30 € einbringt? wer glaubt, daß an den Arbeitern z.B. von Kinesis Rahmensets für unter 200 € mehr hängenbleibt, soll sich melden. Und wer glaubt, velotraum könne mit Montagearbeit richtig Kohle machen, der hat auch Erklärungsbedarf. Und zum Einkaufspreis von den Teilen kann man schlecht mutmaßen.
Nur: ich glaube nicht, daß die Veloträumer (sorry, Matthias ) einen Cent teurer sind, als sie müssen, wenn sie vernünftig kalkulieren. Dazu ist die Konkurrenz zu groß, womit wir wieder bei unserem Schnäppchendenken sind.