Man kann etwas dorfschmiedtauglich simpel machen, weil man fürchtet, mit einem missionsentscheidenden Bauteil, das eben nicht der Dorfschmied reparieren kann, im allerschlimmsten Fall die Tour abbrechen zu müssen(mögliches Argument contra R-Nabe, weil man nicht so einfach mal "in Feld" auf K-Schaltung umbauen kann).
Bei irreparablen Scheibenbremsen hat man als Rückfallebene schon mal die Möglichkeit, ganz einfacher irgendwelche V-Brakes, Cantis oder was der nächste Fahrradladen halt da hat, zu montieren, wenn man noch Cantisockel und Felgen mit Bremsflanke am Rad hat.
Bei einem ausgefallenen Nabendynamo kannst einfach weiterfahren. Unkritischer geht's nimmer.
Ob Du nun den defekten Seitenläufer wechselst oder zu einem fahrbaren, aber elektrisch toten NaDy einen Seitenläufer dazuschraubst, oder nur noch bei Tag fährst oder mit Batterielicht, ist dann auch dasselbe.
Den Komfort von NaDy im Vergleich zu Seitenläufer möchte ich nie mehr missen, egal ob Alltags- oder Reiserad.