Die Bremstechnik "laufen lassen", die am Rennrad oder Tourenrad empfehlenswert ist (Vollgas rollen lassen bis der Luftwiderstand begrenzt und an den entscheidenden Stellen heftig runterbremsen)
Das funktioniert nur dann, wenn es ausreichend lange geradeaus geht. Das klassische Bremsmordgelände heißt Serpentinen mit Seitenlängen < 2-300 m.
Es mag ja durchaus außerhalb des Märchenlandes Abfahrten >300 Hm geben, bei denen man es lustich laufen lassen kann und so den Bremsen ermöglicht, sich ganz von allein wieder abzukühlen. Ich will das garnicht bestreiten. Meine Skepsis mag auch damit zusammenhängen, daß ich eine seltsame Abneigung habe, bei richtiger Kälte zu reisen. Allein, ich sehe das in der warmen Jahreszeit kaum über den Theoriestatus hinauskommen, daß "laufenlassen" funktioniert.