Hallo!
Ich habe eine gewisse Skepsis, was das Beträufeln, Anspritzen, etc. der Bremsscheibe mit Wasser angeht: Wie macht man das, ohne die Scheibe zum Verziehen zu bringen?
Mein Bruder hat einmal sein altes Waffenrad als MTB missbraucht, lange bevor es MTB´s gegeben hat. Als der Rücktritt überhitzt nachgelassen hat, hat er Schnee um die Nabe gepackt. Das war der Tod der Dreigangnabe. Daher nehme ich an, dass der Wasserauftrag sehr gleichmäßig und genau dosiert geschehen muss.
Auf Tour denke ich, dass das Bremsproblem beim Tandem mit zwei Scheibenbremsen mit großen Scheiben allenfalls eines im Kopf ist. So oft rast man am Weg nach Indien nicht steile Pässe hinunter, dass es ein Problem darstellen würde, fallweise einmal eine Abfahrt etwas gemütlicher anzugehen. Runter kommt man mit einem Tandem mit brauchbaren Bremsen ja überall, die Überhitzung ist ein reines Zeitproblem: Doppelte Geschwindigkeit bedeutet vierfache Energie, die in der gleichen Zeit abgeleitet werden muss, wenn ich mich richtig erinnere. Wer etwas langsamer fährt, rast vielleicht nicht ganz so lustig, aber völlig sicher.
Beim Aufbau von normalen Tourenrädern wird genauso über die Brauchbarkeit von V-Brakes auf Tour wegen der Überhitzungsgefahr diskutiert. Ich bin viele, auch hohe und steile Pässe mit simplen V-Brakes abgefahren, und habe nur bei zwei Abfahrten Pausen eingelegt: Bei der Sella di Carnizza und bei der Abfahrt vom Dalsnibba nach Geiranger. Und diese beiden Pausen waren wahrscheinlich völlig unnötig. Aber die Aussicht war schön dort oben!
Am Tourentandem würde ich sicher gute Scheibenbremsen montieren, kombiniert mit großen Scheiben. Die größere Masse schreit danach. Aber das wäre es schon. Mein Bruder sagt gerne: "Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben!" Ich sage: Auf Eventualitäten vorbereiten vor so einer langen Tour ist absolut wichtig und sollte gewissenhaft gemacht werden. Aber schwere und teure Technik verbauen, die ich die vielen Tausend Kilometer mitschleppen muss, um sie in Wirklichkeit auf zusammengerechnet maximal 100km zu nützen, wäre mir zu blöd.
lg!
georg