Nö, ich meine nicht Felgen- und Scheibenbremse zu koppeln, sondern einfach, dass als Backupvariante Cantisockel am Rahmen und an der Gabel sein dürfen. Standardvorderradbremse sollte natürlich die hydraulische Scheibenbremse sein, von mir aus auch als Doppelscheibenanlage.
Aber fiele die unterwegs aus, kannst du an die Canisockel eine übliche Felgenbremse montieren (wenn du bei der Felgenwahl darauf geachtet hast). Dürfte in aller Regel eine mechanische sein, die HS11/33 sind ein recht deutscher Exot, der dir unterwegs kaum über den Weg laufen wird. Übrigens: Bevor das Mineralöl kocht, ist wahrscheinlich die Felge so heiß, dass der Schlauch platzt. Aber wie gesagt, diese Bremse ist als Notlösung gedacht und darf nur mit gesonderter Vorsicht bei Abfahrten benutzt werden.
Naja, und wenn du die Sockel eh spazieren fährst, könntest du die auch ab zuhause bestücken. Die Frage ist, wo du die Bremshebel montierst? Am Stokerlenker wäre eine Idee. Im Defektfalle würde man dann sicher umschrauben.