Oh, dann bist du der zweite mit Doppelscheibe den ich kenne. Welche Bremse und welche Nabe sind es denn? Magura Twin und SON?
Außerdem ist mir schon klar, dass beim Tandem wegen des geringeren Luftwiderstandes die Endgeschwindigkeit weit höher sein kann als am Solorad. Hängt vom Gefälle ab. Aber auch bei >10% konnte eine Scheibenbremse bei uns das Rad immer sicher zum Stand bringen. Aber ich hätte nicht mit einer Bremse dauerhaft abfahren wollen. Ob das wechselseitige Bremsen etwas bringt? Keine Ahnung, wollte ich immer mal rechnerisch überschlagen. Auch die bremsende Scheibe kühlt ja im Fahrtwind ab, das sollte keinen Unterschied bedeuten.
@manfred: Die kleine Scheibenbremse war nur als Beispiel dafür gedacht, dass Standfestigkeit und Bremskraft nix miteinander zu tun haben müssen. Man kann die Bremskraft auch einfach durch Änderung der Übersetzungsverhältnisse der Kolbenhübe ändern. Deshalb sind ja auch diese Zweifinger-Downhill-Bremsen erst möglich geworden. Die Standfestigkeit erhöht das aber nicht. Dazu braucht es Masse der Bremsanlage und viel kühlende Oberfläche. In soweit verbessert eine große Scheibe beides: Bremskraft und Standfestigkeit.