Salut Mash
Auf solcher einer eher kurzen Abfahrt bereits über Bremsekühlpausen nachdenken zu müssen, ist zu mindest unschön.
Ist unbefriedigend, stimmt. Doppelscheibenbremse wäre eine Lösung (vgl. Fahrradzukunftartikel), da Du ja eh ein Velomo als Massfahrzeug nimmst, würde ich diesbezüglich mal Fragen. Egal ob 2 oder 3 203er Scheiben sollten es sein. Zumindest, falls Du keine Doppescheiben vorne kriegst, würde ich die Cantisockel, die Du Dir dranlöten lässt hinten (+/- vorne) auch mich einer V-Brake als Zusatzbremse/Notbremse für den Stoker belegen. Diese V-Brake hat mir mit meinem ersten LiegeTandem das Leben gertettet. Schau Dir unbedingt den von Stephan verlinkten THread von AndreasÖhler an. Er fährt mit einerm Pino mit VIEL Gebäck in die schwäbischen Mittelgebirge und hat eine etwas - hmmm - ängstliche Stockerin, ergo, muss oft bremsen!
Ich habe an meinem Stufentandem schlechte Erfahrungen mit Magura gemacht und ganz ordentliche mit Zee. Auf jeden Fall würde ich Shimano nehmen, mit Öl. Fall das Rad eine Drehgriffschaltung hat und du, wie beim Pino (!) die Bremsgriffe "verkehrt rum" greifen musst, würde ich o.gen. Bremsen mit den Trecking-Griffen kombinieren lassen. Die greifen sich am Pino besser - die von Zee sind 1,5Finger und sehr kurz.