In Antwort auf: derSammy
Kritisch bezüglich verziehen ist der Abschreckprozess. Ich bin kein Werkstoffwissenschaftler, aber setzt der schon bei sagen wir 200°C auf 150°C ein? Die Scheibe sollte kontinuierlich benetzt werden, dann erwärmt die sich gar nicht erst bis in den glühenden Bereich. Und verdampfen tut der Sprühnebel auch bei 200°C Scheibentemperatur..

Metallurgisch verändert sich bei diesen Temperaturen nichts. Was passieren kann ist, dass sich die Scheibe durch Temperaturdifferenzen plastisch verformt.