Ok, da hatte ich einen falschen Eindruck. Wäre interessant zu wissen, wie gut so ein Magnetstecker fahrradtypische Erschütterungen aushält.
Ich habe so eine Magnetstecker/Adapterkombi ausprobiert und für untauglich befunden (gibt vermutlich einige Hersteller des mehr oder weniger gleichen Produkts, bei mir war es Wsken Xcable): 1. Haltekraft des Magnets ist viel zu gering, der Stecker kann ganz leicht durch Abknicken abfallen. 2. Der Stecker hat so eine Status-LED, die leuchtet, wenn das Kabel Strom hat. Sieht total "smart" aus, bedeutet aber, dass man jedes Mal das Kabel komplett lösen müsste, wenn man nicht laden will. Sonst zieht die LED die ganze Zeit Strom. Blöd, wenn die USB-Steckerkupplung (nicht wie bei Jens Spacer-Lösung) nur schlecht zugänglich ist.
Übrigens, nicht dass Ihr aneinander vorbei redet: die Magnetkupplung befindet sich am Micro-USB-Ende. Das, das ins Telefon gesteckt wird. Ob es für das andere Ende oder für alle beide eine Magnetkupplungslösung gibt, weiß ich nicht.