hab mal nachgemessen- beim normalen Kompaktaufbau würdest Du auf D48mm x 90mm kommen. Für D40 müssten die 3 Zellen als Bündel gebaut werden (D38mm würde ich schätzen, 65mm lang) und die Platine längs davor (D24mm x 90mm). Wenn Du alles längs hintereinander anordnest ergibt sich ein Lader mit D24mm und 290mm Länge.
Wenn Du in ein Gehäuse einbaust muss der Lader klappersicher untergebracht werden. Ich nehme bei meinem Lader manchmal normale Verpackungs-Chips (wie heissen die richtig?), manche nehmen Heizungsrohrisolation. Bei dieser Rohrisolation sollte aber beachtet werden, dass die Laderplatine noch etwas Wärme abgeben kann (z.B. Platine aussparen), das Isozeug isoliert halt wirklich richtig gut und bei Übertemperatur würde der Lader immer mal für ne Zeit den Dynamo abschalten.
Das passiert zwar bei V5 viel später (wir konnten die Abwärme deutlich reduzieren) aber könnte bei hoher Aussentemperatur im Maximalleistungsbereich dennoch auftreten.