Naja, es sind 2 Kilometer mit 14%, der Rest ist flacher. Vielleicht solltest Du mal wieder hinfahren und Deine Kindheitserinnerungen mit der Realität abgleichen. Wenn schon, dann müssten solche Strecken für alte VW-Busse gesperrt werden, in beide Richtungen.
Straßen mit vergleichbaren Steigungen gibt es wie schon erwähnt haufenweise im Alpenraum, in der Regel mit weniger Verkehrsaufkommen. Ein Beispiel habe ich Dir bereits genannt, das noch dazu eine offizielle Radroute ist. Andere wären Mortirolo, Zoncolan, Wurzen, Edelweißspitze etc. Trotz weniger Verkehr heißt das noch lange nicht, dass man da überall ungehindert runterfahren kann (Edelweißspitze hat z.B. Kopfsteinpflaster). Und selbst wenn es geht, gibt es genug Leute, die mit 30 km/h relativ konstant den Berg runterbremsen und trotzdem noch leben. Ich selbst fahre mit dem Reiserad und Gepäck selten schneller als mit 40 km/h den Berg runter. An den Bremsen liegt es also nicht.
Grüße
zaher