In Antwort auf: derSammy

Warum soll ein Verkehrsweg für "schwächere Verkehrsteilnehmer" gesperrt werden, nur weil von "stärkeren Verkehrsteilnehmern", die sich regelwiedrig verhalten, eine Gefahr ausgeht???

Um die Gefahr zu vermeiden, die hier denke ich schon größer ist als anderswo. Und es geht mir nicht unbedingt um diejenigen, die sich absichtlich regelwidrig verhalten, indem sie etwa zu schnell fahren. Es geht mir darum, dass ein Verbot die Schwächeren durchaus schützen kann, wenn die Gefahr von den Umständen ausgeht. Die Umstände sind hier die 16% direkt vor der einen Kehre, die es auf der Abfahrt gibt. Auf der Autobahn könnte man die 80km/h für LKW und die Richtgeschwindigkeit von 130km/h für PKW nennen, aufgrund derer es für Radfahrer zu gefährlich ist, diesen Verkehrsweg zu benutzen. Und dieses Verbot wird wohl weitgehend akzeptiert.

In Antwort auf: derSammy

Wird an der Stelle in der Tat zu schnell gefahren, dann kann man da bauliche Vorkehrungen treffen (Rüttelstreifen z.B., mit Fahrrinne für Einspurer in der Mitte) und entsprechende Beschilderungen aufstellen/regelmäßige Kontrollen durchführen. Schließlich geht von solchen Chaoten nicht nur eine Gefahr für Radfahrer, sondern für alle anderen Verkehrsteilnehmer aus.


Hier stimme ich Dir zu, weil dadurch die Umstände geändert würden, sodass man das Verbot neu diskutieren müsste. Aber es besteht ein Unterschied zwischen Radfahrern und den anderen Verkehrsteilnehmern, nämlich dass letztere i.d.R. durch etwas Blech drumherum geschützt werden. Dieser Unterschied kann dann insofern berücksichtigt werden, dass es für die einen Verboten ist, für die anderen nicht.

In Antwort auf: derSammy

Mir ist nicht nachvollziehbar, warum in diesem Fall deshalb das Abfahren verboten, das Auffahren aber erlaubt sein soll. Fahre ich bergauf, hab ich, mangels Geschwindigkeit, wenig Möglichkeiten auf Gegenverkehr auf Abwegen zu reagieren. Beim Abfahren hab ich deutlich mehr Möglichkeiten entsprechend auszuweichen.


Die Argumentation kann ich nun nicht nachvollziehen. Wenn ich mit 7km/h bergauf fahre, dann kann ich doch effektiver reagieren, als mit 70km/h bergab, wo ich, bis ich die Gefahr erkannt habe und reagieren kann, deutlich mehr Strecke zurücklege als mit 7km/h. Fahre ich langsam, habe ich nach wenigen Metern den Effekt erreicht, nämlich dass ich mich aus der Schusslinie gebracht habe. Fahre ich schnell, tritt dieser Effekt nach deutlich mehr Metern ein. Oder verstehe ich Dich gerade ganz falsch?

In Antwort auf: Chris-Nbg

Du bist also für Sippenhaft: Weil du oder andere Radfahrer es (möglicherweise) nicht können oder es ihnen zu gefährlich ist, soll dort also überhaupt niemand mit dem Fahrrad fahren dürfen? Das ist eine reichlich merkwürdige Weltsicht.

In Antwort auf: derSammy

Was kann ich für die Unfähigkeit anderer Radfahrer?


Vermutlich nichts. Aber die Tatsache, dass es sie gibt, muss doch berücksichtigt werden. Es gibt vermutlich auch viele Leute, die mit einem PKW kurvige Abfahrten schneller fahren könnten, als es erlaubt ist. Dennoch gilt das Verbot, schneller als x zu fahren, für alle.

In Antwort auf: Chris-Nbg

Wenn dort statt des Radfahrers ein PKW wäre, dann würde das auch einen schweren Unfall ergeben. Das ist also kein Argument, es ausgerechnet Radfahrern zu verbieten.


Wie schon gesagt, ich finde, dass Radfahrer aufgrund des fehlendes Bleches um sie herum im Vergleich zu Autofahrern gefährdeter sind.


Noch eine letzte Stellungnahme meinerseits: Ich würde mich auf der einen Seite durchaus freuen, wäre das Verbot dort nicht. Ich würde mich auch lieber die 2 Minuten bergab mit den Autos arrangieren wollen, als eine deutlich längere Zeit Bergauf. Auf der anderen Seite soll man nicht immer von sich auf andere schließen, weshalb ich es unter diesen Umständen (also ohne weitere Vorkehrungen, um etwa die Geschwindigkeit der Kraftfahrzeuge zu beschränken) ein solches Verbot durchaus nachvollziehen kann (das ist wohl der etwas passendere Ausdruck, denn auch ich fände deutliche Warnungen und/oder mögliche Umleitungen für Radfahrer besser).
Und jetzt überlasse ich das Feld wieder denen, die sich auf das Eingangsposting beziehen.

Grüße
Sebastian