Hier in der Gegend gibts das oft, z.B. in Strasslach:
Ach deshalb. Über das Schild habe ich mich auch schon gewundert. Ob sich auf dem Forstweg, den man stattdessen benutzen soll, weniger Leute auf die Klappe legen..? Wobei die Umleitung da wenigstens nur übersichtliche zwei Kilometer bergab beträgt. Hingegen...
Da fährt man dann hinter den Landmaschinen und nicht mit 70 Sachen auf Kollisionskurs. Der Alternativweg ist allerdings deutlich länger als 2km und mit dem RR nicht fahrbar. Ist für meine Frau schon ein Problem - die 30km zur Arbeit schafft sie nämlich nur mit dem Rennrad und es gibt keine wirklicht taugliche Alternativstrecke. Wir sind letztes Jahr da hoch gefahren (darf man) und haben uns mit den Polizisten unterhalten die dort kontrolliert haben. Die sagten, dass ein paar Tage zuvor ein Radfahrer bei so einem Unfall gestorben ist. Verstehe nicht, warum man nicht einfach ein Warnschild aufstellt, das Verbotsschild ignoriert doch sowieso jeder, weil jeder wieder nur an die übliche Gängelung denkt und an keinen sinnvollen Hintergrund.
Aber beim Zirler Berg verstehe ich die Aufregung nicht.
Wenn Du hinter Leithen plötzlich und unerwartet auf freier Strecke vor einem Verbotsschild stehst, dann verstehst Du es vielleicht schon. Keine Alternative links, rechts und nirgendwo: Fahr gefälligst 200 Höhenmeter zurück nach Seefeld, heißt es, und schau, ob Du vielleicht über Mösern runterkommst, mit der Aussicht auf mindestens 30 km Umweg. Ich persönlich halte das für einen ziemlich unfreundlichen Akt.
In dem Fall würd ich wahrscheilich auch einfach runterfahren. Aber mal ehrlich, wer fährt aus Versehen in den Zirler Berg? Wer dort in der Gegend wohnt kennt ihn und wer weit fährt und da durch kommt, informiert sich hoffentlich vorher wo der Zirler Berg ist.