In Antwort auf: zaher ahmad
Eben nicht. Im Artikel steht ganz klar, dass die nötigen Bremsleitungen von Solorädern bei 10 % Gefälle erbracht werden.

Wir sprechen hier aber von deutlich über 10% Gefälle über nichttriviale Distanzen. Das ist ein Riesen-Unterschied. Und die 100kg Gesamtgewicht sind wie gesagt für eine bepacktes Reiserad schon eher zu gering angesetzt. Realistisch ist wohl irgendwas zwischen den 100 und den 160kg die fürs Tandem veranschlagt werden. Und schon bei den angesprochenen ca. 30km/h bei 100kg @ 10% bewegt man sich verdammt nah am Limit.
In Antwort auf: zaher ahmad


Nochmal: Wenn aktuelle Bremsen so schwach wären wie hier wiederholt behauptet wird, ginge kein Sommer ohne mehrere schwere Unfälle wegen Bremsversagens auf Alpenstraßen ins Land. Davon ist mir nichts bekannt.

Es gibt nicht allzuviele Strecken die über so lange Distanzen so steil sind und wo man gleichzeitig wegen viel Verkehr ggfs gezwungen ist, eine geringere Geschwindigkeit einzuhalten als auf dem Rad vernünftig ist. Mir fällt auf Anhieb keine andere ein.

Ich kann mich noch erinnern, wie ich als Kind im vollbeladenen 50PS VW-Bus da hoch mitgefahren bin und wir gezittert haben, ob wir überhaupt oben ankommen (1. Gang). Sowas habe ich nirgendwo sonst erlebt und wir sind viel in den Bergen rumgefahren.