Wir haben einfach nirgends ein Schild gesehen, das es uns Radfahrern hätte verboten, die 177 an dieser Stelle zu nehmen. Als ich oben war, habe ich mich dann mal umgeschaut und für die Gegenfahrbahn eines gesehen, und das zu Recht.
Um es nochmal klar zu sagen: Das Radverbot am Zirler Berg besteht nur für die Abfahrt, nicht für die Auffahrt.
Sorry, das habe ich überlesen
Und warum das zurecht sein soll, erschließt sich mir nicht. 13% Gefälle sind kein Problem, wenn man dort wie ein vernunftbegabter Mensch runterfährt, und angesichts des mit der Sperrung verbundenen Umwegs finde ich das ziemlich daneben.
Es sind 16% Gefälle und das auch direkt vor der Spitzkehre. Ich habe gesehen, wie ein Kleinbus sehr schnell auf die Kehre zugefahren ist und den Ausrollbereich nutzen musste. Ich bin bestimmt kein sehr ängstlicher Abfahrer, aber als ich das gesehen habe, ist mir noch mal bewusst geworden, dass Unfälle nicht ausschließlich von vernunftbegabten Radlern verursacht werden, sondern eben auch von diesbezüglich scheinbar weniger begabten Autofahrern, die zu schnell auf solche Kurven zufahren. Es hätte in dem Fall genauso gut ein Radler vor dem Kleinbus gerade in die Kehre einbiegen können, der dann umgemäht worden wäre. Klar, die Gefahr besteht überall, aber an dieser Stelle vielleicht nochmal etwas mehr, denn nicht umsonst gibt es dort Ausrollbereiche.
Zudem sehe ich immer mehr Radfahrer mit Gepäck, denen man es ansieht, dass sie wenig Erfahrung haben, mit Gepäck zu fahren. Da gibt es dann Manöver, die für Autofahrer schlicht nicht berechenbar sind und wegen genau solcher Fälle bin ich an solchen Stellen für ein Verbot. Gäbe es dieses nicht, würde ich wohl auch dort herunter fahren, aber wie gesagt, jedem traue ich das nicht zu. Ich und viele andere sind in der Lage, sich dem Tempo der Autofahrer anzupassen. Wenn man das nicht kann und sein bepacktes Rad höchst unsicher mit 30km/h herunterbringt, dann ist man auch unabhängig von idiotischen Autofahrern eine Gefahr.