Zum Lader kann ich natürlich nichts sagen, allerdings sehe ich immer zu dass ich im Bereich von 14V mit dem Dynamo arbeite. Wenn der Forumslader da schon recht nahe arbeitet bringt das natürlich nichts. Ich wollt mich sowieso über den nochmal schlau machen.
Die Stromhalbierung beim Cyo sollte im Allgemeinen aber vermutlich nicht schlecht sein, laut diesem Diagramm zb:
http://fahrradzukunft.de/bilder/04/doppelt-hellt-besser/08.gifBild in Link geändert. slatibartWarum das jetzt bis 20Kmh besser als die Serienschaltung geht? Vermutlich wird der Cyo bei seinen 7V (oder gar 8V?) nicht mehr den vollen Dynamostrom nutzen.
Natürlich war die Sache mit der Parallelschaltung auch nur in Verbindung mit dem o.g. Schwingkreis gedacht, der meiner Ansicht nach garantiert in dem Lader stecken muss.
Nicht nur wegen der Leistung, die der Lader bereit stellen kann, auch die "Umschaltung" muss ja ein Zuschalten eines weiteren Kondensators beinhalten um die Kapazität zu vergrößern und damit dann den Strom bei langsamer Fahrt zu erhöhen.
Dann kommt wie du sagtest der Gleichrichter und dann schwingt nichts mehr. Wenn ich mich da nicht irre, dann hätte ich in den bereits vorhandenen Schwingkreis eben die Cyos mit angeklemmt.
Bevor ich da aber was mit einer Begrenzung des Laderausgangs bei 7,x V anfange, dann hänge ich den/die Cyos lieber direkt an eine weitere KSQ (die am Akku des Laders hängt?). Nur dann wär ich mir sicher, dass die Sache läuft.
Sind jetzt alles keine direkten Lösungsvorschläge, aber ich denke sie stellen die Dinge jetzt sicher etwas besser so dar wie sie auch gemeint waren.
Vermutlich würde ich - weiterhin auf den Schwingkreis bestehend- den Haupt-Cyo dort anklemmen, denn du willst den Überschuss des Forumsladers tagsüber ja nutzen und damit reichts dann auch für USB + Tagfahrlicht.
Was in den int.Akku geladen wird könnte man für eine kleine KSQ (knapp 2cm³ ist ja möglich für <10€) nutzen, die mit 500mA den FernlichtCyo Nachts versorgt.