Ich hab mal einen endgültigen schematischen Schaltplan erstellt:

Ich sag schematisch: Tacho- und Rücklicht sind nur eingezeichnet um anzudeuten, dass sie parallel geschaltet am Rücklichtausgang des Abblendlichts hängen. Auch die Drehschalter an den Scheinwerfern hab ich mir gespart einzuzeichnen, ebenso die Ausgänge des FL die hier nicht interessieren.
Es gibt 3 Hauptschaltstufen:
(1) Forumslader aktiv: Schalter überbrückt, beide Scheinwerfer aus.
(2) Abblendlicht: Schalter überbrückt, Abblendlicht eingeschlatet. Durch den hohen Widerstand des FL (zumindest in den höheren Schaltstufen) fließt der meiste Strom durch den Scheinwerfer, der FL ist (fast) aus.
(3) Abblend+Fernlicht: Schalter offen, beide Scheinwerfer an
Ich fragte mich, was die mögliche, aber wohl nicht sinnvolle Schaltung
(4) Schalter offen, Fernlicht an, Nahlicht aus
für Konsequenzen hätte.