Und kleine O-Ringe (oder x-Ringe) zu bauen, ist kein Problem.
Es ist bei vielen Sachen kein nicht lösbares Problem, sie zu bauen - obwohl sich der Laie da manchmal die seltsamsten Vorstellungen macht und keine Lust hat, sich mit den Details auseinander zu setzen. Es ist wie bei Radio Eriwan: im Prinzip ja, aber....
Vor allem müssen die zu erwartenden Stückzahlen und der zu erlösende Preis stimmen.
Beim Fahrrad kommen noch andere Faktoren dazu: die mechanischen Verluste müssen sehr gering sein; der Wirkungsgrad muss also sehr hoch sein, wesentlich höher als bei motorgetriebenen Fahrzeugend Das Gewicht muss minimal sein; wenn man bei KFZ in kg rechnet, so rechnet man beim Velo in Gramm. Wichtig ist ausserdem eine hohe Unempfindlichkeit gegen Witterungseinflüsse.
Und Manches gibt es längst. Ein guter Kettenkasten wie bei Hollandrädern macht die Kette fast wartungsfrei über ein ganzes Fahrradleben - genauso wie Nabendynamo und LED-Leuchten. Letztere sind zusätzlich ökologisch vernünftig, weil kein Chemiemüll erzeugt wird.