Nabengeneratoren gabs schon vor 25 Jahren, das ist nix neues. Und natürlich kann man die beschränkte Ressource "Pedalenergie" zusätzlich noch für iPhone, GPS und Babyphon verschwenden. Oder für 40kLumen LED-Flakscheinwerfer.
Sinniger wäre es, leichtere Fahrräder mit wartungsfreien Komponenten zu bauen und jedwede Energieverschwendung für nicht-Fortbewegung zu eliminieren. Zum Beispiel für die Lichterzeugung.
Stattdessen lese ich von Nabenschaltungen, die im Ölbad laufen und "Papierdichtungen" haben??? Pulverbeschichtungen, die nach 5 Jahren neu gemacht werden müssen. Tourenreifen, die 800gr und mehr pro Stück wiegen.
Und was die Fahrzeuggewichte angeht: da war man vor 20 Jahren auch schon weiter. Ohne Carbon. Ich erinnere an die Anstrengungen von C Smolik.