Ich beschäftige mich nach 25 Jahren wieder mit dem Thema Reiserad. Und muss erstaunt feststellen, dass man sich immer noch mit den blxden (Naben-) Dynamos, Steckern und Kabeln abgibt.
Wenn ich mir jetzt den Stand von vor 25 Jahren angucke, dann müssen das bei mir ganz andere 25 Jahre gewesen sein. Von Nabengeneratoren war seinerzeit keine Rede, das Neueste vom Neuen waren Halogenlampen und Alltag durchgebrannte Lampen, insbesondere hinten. Massefreie Verlegung dagegen war noch überhaupt nicht machbar, die Betriebsmittel gaben die in keinster Weise her. Scheinwerfer hingen am Vorbauschaft, Schlussleuchten am Schutzblech.
Ich weiß wirklich nicht, wie man Speicherbeleuchtung überhaupt erwägen kann. Die ständig nötige Wartung ist echt kein Thema und entladene Batterien sind keine Ausrede für Fahrten im Finsteren. einmal nicht laden können reicht doch schon und beim Zellenverschleiß muss man schon sehr milchmädchenhaft rechnen, um auf einen finanziellen Vorteil zu kommen. Leuchten, Ladegleichrichter und Speicherzellen werden auch nicht verschenkt – und gerade letztere werden öfter fällig sein.